Eduventure II
Wissenskommunikation durch Videospiele.
Navigation
Sie sind hier: Home / Eduventure II / Projektdaten
Eduventure II: Projekthintergrund
Projektkontext Visuelle Wissenskommunikation
Das Projekt Eduventure II wurde in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Stefan Müller
im Rahmen des Gesamtprojektes Visuelle Wissenskommunikation durchgeführt.
Das Projekt wurde vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur RLP gefördert.
Laufzeit
Ursprünglich auf drei Jahre angelegt, wurde das im März 2006 begonnene Projekt im Juni 2007 mangels Weiterförderung beendet.
Personen
- Ulrich Wechselberger: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Leitung, Konzept, Forschung)
- Christian Rieder: Studentische Hilfskraft (Modellierung)
- Fabian Bützow: Studentische Hilfskraft (Programmierung)
- Michael Heberlein: Studentische Hilfskraft (Programmierung)
Kooperation
Folgende Personen standen dem Projekt mit inhaltlicher Beratung zum architektonischen, historischen und kulturellen Gegenstand des Eduventures zur Seite:
- Dr. Angela Kaiser-Lahme vom Kooperationspartner Landesmuseum Koblenz
- Manfred Böckling M.A.
Das Geländemodell wurde mit Hilfe von Geodatendaten erstellt, die das Landesamt
für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Zuletzt aktualisiert am 06.05.2012, 11:45Uhr